Zum Inhalt springen

Menschen

und ihre Erfahrungen mit dem kontexten

Erfahrung schafft Wirklichkeit.

Jeder Mensch, der momentan auf dem Globus lebt, ist da mit seinen bisher gemachten Lebenserfahrungen. Sie sind es, die tagtäglich und in jedem Moment die Wirklichkeit prägen und das Handeln formen. Eine wachsende Anzahl von Menschen besitzen überdies Erfahrungen mit dem Kontexten, dessen Effekten und Wirkungen und stellen sie hier weiteren interessierten Menschen zur Verfügung. Zum Eigenwohl und Gemeinwohl gleichermaßen.

Fredi 
Strobl

PHYSIOTHERAPEUT

LENK im SIMMENTAL, SCHWEIZ

Fotocredit: privat

„Toll, auf welch unkonventionelle Art mit sich in Kontakt treten kann.“

„Kontexten und die Werkzeuge zeigen mir immer wieder den richtigen Weg. Es ist spannend, was es mit einem so macht.“

Genoveva Strobl

Lenk im Simmental, Schweiz

Ingo Oberortner

Geschäftsführer WSR
Wirtschafts- und SozialwissenschaftlicheS Rechenzentrum

Entscheidend für den Erfolg sind die an einem Thema beteiligten Menschen mit Ihren Nöten und Hypothesen. Die Kulturtechnik kontexten liefert die genau dafür benötigten Werkzeuge.

„Kontexten ist eine Form der Kommunikation und Prozessgestaltung, mit der eine solide Basis für Kooperationen geschaffen wird. Gerade in einer immer komplexer und agiler werdenden Welt kann so Zusammenarbeit zum Wohle aller gelingen.“

Sabine Lackner

Alumni & Career Services
FH Wien der WKW

Christoph Trauner

GESCHÄFTSLEITER WUK 
BILDUNG UND BERATUNG

Fotocredit: WUK

Insgesamt erlebe ich das Kontexten als extrem strukturierte und hilfreiche Methode, um besonders bei komplexen Herausforderungen zu passenden Lösungen zu gelangen.“

Zoom

Um Erfahrungen weiterzureichen nutzen Menschen auch Sprache. Die Essenz einer Erfahrung braucht manchmal wenige Worte, bisweilen auch keine. Hier im Zoom ist etwas mehr Platz für die Erfahrungen der Menschen mit dem Kontexten. 

»Was mich besonders am Kontexten anspricht, ist die Achtsamkeit, die dieser Methode innewohnt. Ein schönes Beispiel dafür ist, dass die Ergebnisse von Prozessen immer sowohl auf das Eigenwohl als auch auf das Gemeinwohl abzielen. Bei der Anwendung des k-Werkzeugs 5PM habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Auseinandersetzung mit einer Problemstellung in iterativen Schritten bereits während der Betrachtung das Problem verändert. Faszinierend! Insgesamt erlebe ich das Kontexten als extrem strukturierte und hilfreiche Methode, um besonders bei komplexen Herausforderungen zu passenden Lösungen zu gelangen.«
Christoph Trauner
Geschäftsleiter WUK Bildung und Beratung

Willst Du eigene Erfahrungen
mit dem Kontexten machen?

Ausgangspunkt ist stets der einzelne mensch, der handelt
KONTEXTEN IN DEINEM LEBENSRAUM

Du möchtest Kontexten auch in Deinen Lebensraum bringen? Ab 5 TeilnehmerInnen finden Du und ich sicherlich ein passendes Format dafür.